Photovoltaik & Wärmepumpe in Köln
Dein regionaler Experte für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
- Wärmepumpen
- Photovoltaik
- Elektro-Meisterbetrieb
Warum lohnt sich Photovoltaik & Wärmepumpe in Köln?
Saubere Energie für Kölns Eigenheime

Köln – die lebendige Metropole am Rhein – setzt verstärkt auf Klimaschutz und erneuerbare Energien. Für Hausbesitzer in Köln bedeutet das hervorragende Chancen: Die Sonneneinstrahlung hier beträgt rund 1.100 kWh/m² im Jahr und ist damit überdurchschnittlich hoch in NRW. Das heißt, eine Photovoltaikanlage in Köln kann jede Menge Solarstrom erzeugen, selbst in unseren Breitengraden.
Viele Kölner Wohnviertel, gerade in den Randlagen oder in Stadtteilen mit Einfamilienhäusern (etwa Hahnwald, Rodenkirchen oder Müngersdorf), verfügen über große Dachflächen, die geradezu darauf warten, in Solar-Kraftwerke verwandelt zu werden.
Die Kombination mit einer Wärmepumpe macht diese Perspektive noch attraktiver: Während die PV-Anlage tagsüber sauberen Strom liefert, nutzt die Wärmepumpe diesen direkt, um Dein Haus im Winter wohlig warm und im Sommer auf Wunsch sogar kühl zu halten.
In Köln steigen die Bevölkerungszahlen und damit der Energiebedarf – nachhaltige Energielösungen sind gefragt, um die städtischen Klimaziele zu erreichen (Köln will bis 2035 klimaneutral werden). Indem Du Dein Eigenheim mit PV und Wärmepumpe ausstattest, trägst Du lokal zur Entlastung des Stromnetzes bei und reduzierst Deinen CO₂-Fußabdruck erheblich.
Kurz gesagt: In Köln lohnt sich Photovoltaik und Wärmepumpe ganz besonders, weil Du aus reichlich Sonne schöpfen kannst, viele Eigenheime ideale Voraussetzungen mitbringen und die Domstadt ambitionierte Klimaschutz-Pläne hat, von denen private Anlagenbetreiber profitieren.
Finanzielle Vorteile & Förderungen in Köln
Gerade in Köln gibt es attraktive finanzielle Anreize, um in Photovoltaik und Wärmepumpen zu investieren – sowohl kommunal als auch landes- und bundesweit. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:
Städtische Förderung (Solaroffensive Köln): Die Stadt Köln hat in den letzten Jahren kräftig nachgelegt, um Solarenergie zu fördern. Im Rahmen der Solaroffensive Köln stand zeitweise ein Zuschuss von bis zu 300 € pro kWp für neue PV-Anlagen (bis 10 kWp) zur Verfügung – einer der höchsten kommunalen Förderbeträge in NRW. Dieses Programm war so beliebt, dass die Mittel für 2024 frühzeitig ausgeschöpft waren. Es lohnt sich jedoch, die Augen offen zu halten: Köln plant, die Förderung fortzuführen, um noch mehr Dächer mit Solarmodulen auszustatten. Zusätzlich fördert die Stadt Begrünung in Kombination mit PV und bestimmte Projekte (z.B. Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern oder denkmalgeschützten Dächern). Informiere Dich beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz Köln über aktuelle Zuschussmöglichkeiten – jeder Euro hilft, die Investition günstiger zu gestalten.
Landesförderung NRW: Auch auf Landesebene kannst Du profitieren. NRW unterstützt private Haushalte z.B. über progress.NRW und ähnliche Programme. So gab/gibt es Zuschüsse für Stromspeicher (typisch 200 € pro kWh Kapazität bis zu bestimmten Grenzen) oder innovative Kombinationen wie PV-Anlage mit Ladestation fürs E-Auto. Wenn Du also in Köln eine Photovoltaikanlage vielleicht mit Speicher und Wallbox planst, könntest Du auf Landesmittel zurückgreifen. Darüber hinaus hat NRW steuerliche Erleichterungen beim Grunderwerb für klimafreundliche Neubauten und vergünstigte Darlehen über die NRW.BANK im Angebot – Möglichkeiten, um Dein Projekt finanziell abzufedern.
KfW- und BAFA-Förderungen (bundesweit): Natürlich gelten in Köln alle bundesweiten Förderprogramme genauso. KfW-Bank: Sie stellt zinsgünstige Kredite für Photovoltaik (Programm 270) bereit und neuerdings spezielle Förderkredite für Komplettsanierungen oder den Einbau klimafreundlicher Heizungen (Wärmepumpen) – teils sogar mit Tilgungszuschuss. So kannst Du z.B. einen Kredit für Deine Wärmepumpe aufnehmen und erhältst einen Teil als Zuschuss erlassen, was die effektiven Kosten reduziert. BAFA: Über die Bundesförderung effiziente Gebäude (Einzelmaßnahmen) erhältst Du Zuschüsse von 25 % auf die Kosten einer Wärmepumpe. In Köln profitierst Du hierbei ggf. noch von Zusatzboni: Ersetzt Du eine funktionierende Gasheizung, können 10 % Bonus dazukommen, für den Austausch einer alten Öl-/Nachtspeicher-Heizung sogar 10 % extra. So sind bis zu 40 % Zuschuss auf die Wärmepumpe drin! Auch effiziente Wärmepumpen (mit natürlichem Kältemittel) erhalten einen Bonus. Dieses Geld vom Staat solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Steuerliche Vergünstigungen: Gute Nachrichten für alle Kölner Solarfreunde – seit Anfang 2023 musst Du keine Mehrwertsteuer mehr auf Solaranlagen zahlen (bei Kauf und Installation). Das macht die Anlagen auf einen Schlag 19 % günstiger! Außerdem entfällt in der Regel die Einkommenssteuer auf Erträge: Wenn Deine PV-Anlage unter 30 kWp bleibt (was bei einem Einfamilienhaus üblich ist), sind die Einspeisevergütungen steuerfrei. In Kombination mit der aktuellen Einspeisevergütung (die für kleine Anlagen bis 10 kWp etwa 8,2 Ct/kWh beträgt) bedeutet das: jede Kilowattstunde, die Du ins Netz einspeist, bringt Dir reinen Netto-Verdienst. Zusätzlich kannst Du Handwerkerkosten für die Installation in der Steuererklärung ansetzen und so Dein zu versteuerndes Einkommen mindern.
Fazit der Förderungen in Köln: Von städtischen Zuschüssen über Landesprogramme bis hin zu bundesweiten Fördergeldern ist ein ganzes Bündel an Hilfe verfügbar. Diese machen die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe deutlich günstiger und steigern Deine Rendite. In vielen Fällen trägt die öffentliche Hand mehrere tausend Euro zu Deinem Projekt bei – nutze diese Chance, um Dein Kölner Eigenheim effizient und zukunftssicher auszustatten!
Wirtschaftlichkeit & Kostenersparnis
Wer in Köln ein Haus besitzt, weiß: Die Lebenshaltungskosten in der Großstadt sind nicht gering – umso mehr lohnt es sich, dort zu sparen, wo es möglich ist. Photovoltaik und Wärmepumpe bieten enorme Einsparpotenziale bei den laufenden Energiekosten. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde Solarstrom muss nicht für ~30 Cent vom Versorger gekauft werden. Und jede Kilowattstunde Wärme aus der Wärmepumpe ersetzt teure fossile Energie und nutzt dabei idealerweise Deinen eigenen Solarstrom.
Schauen wir uns auch hier eine Beispielrechnung für Köln an, um die Wirtschaftlichkeit greifbar zu machen:
Angenommen, Du wohnst in einem Kölner Vorort in einem freistehenden Einfamilienhaus. Du installierst eine 10 kWp Photovoltaik-Anlage auf dem Dach (Platz ist genug vorhanden) und eine moderne Wärmepumpe anstelle Deiner alten Ölheizung. Die PV-Anlage kostet etwa 18.000 € (brutto, aber dank 0 % MwSt. praktisch netto), die Wärmepumpe inkl. Einbau ca. 25.000 €. Das klingt viel, aber nun kommen die Förderungen ins Spiel: Die Stadt Köln schießt für die PV-Anlage beispielsweise 300 € pro kWp zu (insgesamt 3.000 €), die BAFA fördert die Wärmepumpe mit z.B. 35 % (ca. 8.750 €). Deine effektiven Investitionskosten sinken damit auf rund 31.250 €.
Jetzt beginnt das Sparen: Die 10 kWp Anlage erzeugt etwa 10.500 kWh Strom im Jahr. Davon nutzt Du, dank großzügigem Speicher und durch den hohen Verbrauch der Wärmepumpe, vielleicht 50 % selbst – also ~5.250 kWh. Das deckt einen Großteil Deines Haushaltsstrombedarfs und einen Teil des Heizstroms, je nachdem, wie Du die Wärmepumpe über den Tag steuerst.
Bei 5.250 kWh Eigennutzung sparst Du etwa 1.600 € an Strombezugskosten pro Jahr. Die restlichen 5.250 kWh speist Du für ca. 8 Cent/kWh ein und erhältst weitere 420 € jährlich. Deine Wärmepumpe ersetzt eine alte Ölheizung, die früher bei 3.000 Litern Öl Jahresverbrauch rund 2.700 € kostete. Nun zahlst Du für Heizstrom (nach Eigenstrom-Abzug) vielleicht noch 1.200 € – eine Ersparnis von 1.500 € pro Jahr bei den Heizkosten.
Summieren wir: In diesem Szenario sparst Du pro Jahr etwa 3.500 € (1.600 € Strom + 1.500 € Heizkosten + 420 € Einspeiseerlöse). Selbst wenn man Wartungskosten und einen Teil Nachtsstrom für die Wärmepumpe gegenrechnet, bleiben leicht über 3.000 € Netto-Ersparnis jährlich.
Das bedeutet, Deine Anlage verdient sich in etwa 10 Jahren selbst zurück. Alles, was danach kommt, ist finanzieller Gewinn – und natürlich Versorgungssicherheit. Selbst wenn man vorsichtiger rechnet (mit weniger Eigenverbrauch oder geringeren Preisen), bleibt die Rendite attraktiv: Photovoltaik-Anlagen erreichen häufig Renditen von 5–8 % pro Jahr gerechnet aufs eingesetzte Kapital – weit mehr als ein Sparbuch oder viele Fonds. Und das Schönste: Diese Rendite besteht in gesparten Ausgaben, also Geld, das in Deiner Haushaltskasse bleibt. Außerdem erhöhst Du den Wert Deiner Immobilie deutlich. In Köln sind Solardächer längst ein Pluspunkt bei Immobilienbewertungen, und ein Haus mit klimafreundlicher Wärmepumpenheizung verkauft sich perspektivisch besser als eines mit altem Öl- oder Gaskessel.
Warum jetzt handeln?
Köln ist im Wandel – und Du kannst ganz vorne mit dabei sein. Es gibt gleich mehrere Gründe, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für PV und Wärmepumpe in Köln ist:
Lokale Klimaziele und Druck: Köln hat ehrgeizige Klimaschutzziele und die Stadt wird in Zukunft vermutlich noch mehr Anreize, aber auch Auflagen erlassen, um diese zu erreichen. Wer früh handelt, kann von aktuellen Förderungen profitieren, anstatt später möglicherweise Pflichtinvestitionen tätigen zu müssen.
Entlastung bei städtischen Tarifen: Die Kölner Stadtwerke und Versorger haben in den letzten Jahren Strom- und Gaspreise anheben müssen. Zwar gibt es Grundversorgungs-Tarife, aber echte Entlastung schafft nur Eigenproduktion. Je eher Du damit anfängst, desto schneller sinken Deine monatlichen Abschläge.
Bundesförderung in Veränderung: Ab 2024 greift das neue Heizungs-Gesetz (GEG). Ab 2026 wird der Einbau reiner Gasheizungen in vielen Kommunen – gerade in Großstädten – der Vergangenheit angehören. Wärmepumpen werden zum neuen Standard. Aktuell unterstützt der Bund diesen Wechsel massiv finanziell (bis 40 % Zuschuss).
Dein eigener Vorteil: Jeder Sommer, den Du verstreichen lässt, lässt tausende Kilowattstunden ungenutzt auf Dein Dach scheinen. Das ist verschenktes Sparpotenzial.
Zusammengefasst: Jetzt zu handeln bedeutet, Kölns Sonnenenergie ab sofort für sich arbeiten zu lassen und langfristig von Förderungen und Einsparungen zu profitieren. Zudem setzt Du ein Zeichen in Deiner Nachbarschaft: Du zeigst, dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Warten solltest Du nicht – jeder Tag früher zählt.
Starte in Köln mit DS Solarsystems durch
Du wohnst in Köln und möchtest von Solarstrom und effizienter Wärmepumpentechnik profitieren? Dann ist jetzt der Moment, aktiv zu werden! Wir von DS Solarsystems sind Dein erfahrener Partner für Photovoltaik und Wärmepumpen – und das nicht nur in Köln, sondern in ganz NRW. Lass Dir von uns ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, kostenlos und unverbindlich. Wir kennen die regionalen Förderprogramme und die technischen Anforderungen in Köln genau und begleiten Dich Schritt für Schritt: von der ersten Beratung über die Planung bis zur Installation und Inbetriebnahme.
Stell Dir vor, wie Du schon bald Deinen Domstadt-Sonnenschein in kostenlosen Strom verwandelst – wir machen es möglich. Kontaktiere uns noch heute für eine persönliche Vor-Ort-Beratung in Köln. Wir kommen gerne vorbei und finden die beste Lösung für Dein Zuhause.
Steig jetzt auf nachhaltige Energie um und sichere Dir Deine Vorteile.
DS Solarsystems – Dein Schlüssel zur Energiewende in Köln!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und durchstarten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontaktiere uns gerne
Wir freuen uns auf Dich!
- +49 155 66226390
- info@dssolarsystems.de
- Heerstraße 83, 44653 Herne
-
Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00Uhr
Samstag 10:00 bis 15:00Uhr
Warum DS-Solarsystems
5 Gründe warum sich ein Anruf lohnt!
Nur die besten Komponenten für deine Photovoltaikanlage.
Planung, Anmeldung und Installation für dich erledigt.
Montagebeginn in 10-14 Tagen, Fertigstellung in 2 Tagen.
Regionaler Anbieter aus Herne:
Kurze Wege, persönlicher Service für dich.
Vertraue auf unsere Erfahrung!