Photovoltaik & Wärmepumpe in Ratingen
Dein regionaler Experte für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
- Wärmepumpen
- Photovoltaik
- Elektro-Meisterbetrieb
Warum lohnt sich Photovoltaik & Wärmepumpe in Ratingen?
Innovative Energie für anspruchsvolle Eigenheime
Ratingen, unmittelbar vor den Toren Düsseldorfs gelegen, ist eine beliebte Wohnstadt mit hoher Lebensqualität. Viele Eigenheimbesitzer schätzen hier die Kombination aus städtischer Nähe und grünem Umfeld. Doch auch in Ratingen machen sich steigende Energiepreise und der Wunsch nach Klimaschutz bemerkbar. Zum Glück hat Ratingen eine ähnliche Sonneneinstrahlung wie die Landeshauptstadt – rund 1.050 kWh/m² jährlich. Das bedeutet, eine Photovoltaikanlage in Ratingen kann problemlos viel Solarstrom erzeugen.
Die Wohngebiete in Ratingen – ob in Homberg, Hösel, Lintorf oder Tiefenbroich – sind von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhäusern mit eigenen Dächern geprägt. Hier steckt enormes Potenzial: Jedes dieser Dächer könnte Sonnenenergie einfangen! Der Einsatz einer Wärmepumpe ergänzt das PV-Konzept perfekt: Statt mit Öl oder Gas zu heizen, nutzt du die kostenlose Umweltwärme (aus Luft oder Erde) und betreibst die Wärmepumpe mit dem selbst produzierten Solarstrom. Das Ergebnis: Dein Haus bleibt angenehm warm, die Stromrechnung bleibt klein und der Öltank oder Gasanschluss wird überflüssig.
In einer wohlhabenden Stadt wie Ratingen legen viele Wert auf modernes, zukunftssicheres Wohnen. Photovoltaik und Wärmepumpe bieten genau das: Sie steigern den Wohnkomfort, senken die laufenden Kosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in deiner Gemeinde. Kurz gesagt: In Ratingen lohnt sich PV & Wärmepumpe, weil die natürlichen Voraussetzungen gut sind (viel Sonne, viele geeignete Dächer) und es zu dem Bewusstsein der Ratinger passt, in nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu investieren.
Finanzielle Vorteile & Förderungen in Ratingen
Auch wenn Ratingen eine eigenständige Stadt ist, kannst du auf ähnliche Förderquellen zurückgreifen wie in den umliegenden Großstädten. Wichtig zu wissen: Ratingen hatte in der Vergangenheit kein eigenes städtisches PV-Förderprogramm für Privatpersonen (im Gegensatz zu Düsseldorf oder Köln). Die Hauptförderungen für dein Projekt kommen also vom Land NRW und dem Bund. Es gibt jedoch einige lokale Aspekte zu beachten:
Kreis Mettmann und regionale Initiativen: Ratingen gehört zum Kreis Mettmann. Manche Kreise bieten koordinierte Beratungsprogramme oder kleine Zuschüsse an. Informiere dich zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale NRW – Energieberatung Ratingen, ob es zeitweise Aktionen wie Zuschüsse zu Energieberatungen oder Thermografie-Aktionen im Winter gibt. Finanzielle Direktzuschüsse für PV und Wärmepumpen kommen aber vorwiegend von übergeordneten Stellen.
Förderung NRW (progres.NRW): Als Ratinger Bürger kannst du alle Landesprogramme in Anspruch nehmen. Unter progres.NRW gab es zuletzt Förderungen insbesondere für Stromspeicher (relevant, wenn du eine PV-Anlage mit Batteriespeicher installieren möchtest). Bis zu 750 € waren hier drin, je nach Kapazität. Auch Ladeinfrastruktur für E-Autos wird vom Land gefördert, falls du deine PV gleich mit einer Wallbox kombinieren möchtest – ideal, wenn du dein Elektroauto mit Sonnenstrom laden willst.
KfW-/BAFA-Förderung: Für dich in Ratingen genauso zugänglich wie anderswo:
- BAFA Heizungsförderung: Beim Umstieg auf eine Wärmepumpe kannst du bundesweit 25–40 % Zuschuss erhalten. Wichtig ist, den Antrag vor der Auftragsvergabe zu stellen und die Voraussetzungen zu erfüllen (z. B. Wärmepumpe muss förderfähig sein, alte Heizung muss außer Betrieb genommen werden). Diese Zuschüsse senken die Investitionssumme für deine Wärmepumpe erheblich – ein wesentlicher finanzieller Vorteil.
- KfW-Programme: Nutze günstige Kredite, statt dein Erspartes komplett anzutasten. Der KfW-Kredit 270 für Solaranlagen kann die PV-Finanzierung erleichtern. Kredit 262/263 in Verbindung mit Zuschuss 442 (Bundesförderung für Einzelmaßnahmen) kann die Investition in eine Wärmepumpe mit einem Tilgungszuschuss kombinieren, falls dein Haus danach energiesparsamer wird.
Steuer und Vergütung: Die 0 % Mehrwertsteuer für Photovoltaik gilt auch in Ratingen. Das spart dir direkt fast ein Fünftel der Anlagenkosten. Die Einspeisevergütung (um 8–9 Cent) bringt über 20 Jahre kleine, aber feine Erträge, die steuerfrei sind. Außerdem hat die Stadtwerke Ratingen GmbH attraktive Tarife für Stromlieferungen – vielleicht lohnt es sich, mit ihnen eine Vereinbarung für Überschussstrom zu treffen.
Zusammengefasst: Auch ohne eigene Stadtförderung ist die finanzielle Förderung für PV & Wärmepumpe in Ratingen exzellent. Landes- und Bundesmittel decken einen großen Teil ab. Und da Ratingen an Düsseldorf grenzt, könntest du theoretisch vom Düsseldorfer Förderprogramm profitieren, wenn dein Grundstück nahe an Düsseldorf liegt.
Wirtschaftlichkeit & Kostenersparnis
Ratingen gilt als kaufkräftige Stadt, aber niemand möchte unnötig hohe Rechnungen zahlen. Genau hier setzen Photovoltaik und Wärmepumpe an: Sie senken deine monatlichen Ausgaben erheblich.
Lass uns ein Beispiel für einen typischen Ratinger Haushalt nehmen:
Familie Becker wohnt in Ratingen-Lintorf in einem schönen Doppelhaus (Baujahr 2000) mit 130 m² Wohnfläche. Sie haben zwei Kinder, verbrauchen ca. 4.200 kWh Strom im Jahr und heizen mit Erdgas (jährlich ~18.000 kWh Gasverbrauch). Der Plan: 5 kWp Photovoltaik aufs Dach und eine Brauchwasser-Wärmepumpe für Warmwasser. Kosten: PV rund 10.000 €, Brauchwasser-WP 4.000 € – gesamt ~14.000 €. Förderung: 0 % MwSt. spart ~2.200 €, BAFA-Förderung für die Warmwasser-Wärmepumpe (als Einzelmaßnahme) ca. 30 % = 1.200 €. Effektive Kosten ~10.600 €.
Die 5 kWp Anlage liefert ~5.250 kWh Strom/Jahr. Davon nutzt Familie Becker vielleicht 35 % direkt (1.840 kWh), was etwa 552 € spart. 3.410 kWh gehen ins Netz und bringen ~280 € Einspeisevergütung. Die Brauchwasser-Wärmepumpe ersetzt einen Gas-Durchlauferhitzer und reduziert den Gasverbrauch der Heizung um ca. 20 %. Das spart etwa 300 € pro Jahr.
Unterm Strich spart Familie Becker rund 1.132 € pro Jahr. Die Investition von ~10.600 € amortisiert sich also nach weniger als 10 Jahren.
Warum jetzt handeln?
Gerade in einer fortschrittlichen Gemeinde wie Ratingen sollte man beim Thema Energiewende nicht zögern. Hier sind die Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für dein PV- & Wärmepumpen-Projekt ist:
Zinssituation und Kosten: Kredite werden teurer. PV-Module und Wärmepumpen waren während der Pandemie und Energiekrise teuer, stabilisieren sich aber. Früh handeln heißt, von günstigeren Preisen und einer guten Auswahl zu profitieren.
Keine Zeit mehr verlieren beim Sparen: Jeder Monat ohne Photovoltaikanlage entgeht dir der Nutzen. Früh planen bedeutet, die ertragreicheren Monate mitzunehmen und von den Einsparungen sofort zu profitieren.
Kommende Auflagen entspannt erfüllen: Falls dein Haus älter ist, könnten die Anforderungen an Energieeffizienz in Zukunft strenger werden. Wer jetzt umrüstet, ist bestens vorbereitet.
Umwelt- und Imagefaktor: Ratingen ist stolz auf seine moderne Infrastruktur. Indem du jetzt deine private Energiewende vollziehst, trägst du zum positiven Bild der Stadt bei.
In Ratingen jetzt durchstarten
Innovative Energie für anspruchsvolle Eigenheime
Mache 2025 zum Jahr deiner persönlichen Energiewende! DS Solarsystems unterstützt dich tatkräftig in Ratingen. Wir bieten dir umfassende Betreuung, von der Planung über die Auswahl der passenden Wärmepumpe bis hin zur Installation.
Kontaktier uns für ein kostenloses Beratungsgespräch, und wir besprechen dein Vorhaben in Ratingen konkret. Nutze die aktuellen Fördermöglichkeiten und mache dein Zuhause fit für die Zukunft.
Rufe uns an oder schreibe uns – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu begleiten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontaktiere uns gerne
Wir freuen uns auf Dich!
- +49 155 66226390
- info@dssolarsystems.de
- Heerstraße 83, 44653 Herne
-
Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00Uhr
Samstag 10:00 bis 15:00Uhr
Warum DS-Solarsystems
5 Gründe warum sich ein Anruf lohnt!
Nur die besten Komponenten für deine Photovoltaikanlage.
Planung, Anmeldung und Installation für dich erledigt.
Montagebeginn in 10-14 Tagen, Fertigstellung in 2 Tagen.
Regionaler Anbieter aus Herne:
Kurze Wege, persönlicher Service für dich.
Vertraue auf unsere Erfahrung!